Von RPA zu Enterprise AI: Wie die Schweizerische Post ihre Mitarbeiter für die KI-Zukunft rüstet

Erfahren Sie im neuesten UiPath Coffee Chat in nur 30 Minuten wie die Post Automatisierung & KI erfolgreich skaliert

25. September 2025 I 10 Uhr - 10:30 Uhr

Sprecher

Max Ullrich
Automation Lead, Schweizerische Post
Sabine Obermayr
Senior Marketing Director DACH, UiPath
Other Speaker
CEO Customer Success Manager, UiPath
The Speaker
Technical Customer Success Manager, UiPath
The New Speaker
New Success Manager, UiPath
Last Speaker
Server Adminstrator, UiPath

Erfahren Sie, wie die Schweizerische Post ihre Mitarbeitenden durch  Agentic Automation unterstützt und gleichzeitig die Servicequalität messbar verbessert.

Maximilian Ullrich, Automation Lead der Schweizerischen Post ist unser Gast im Spotlight beim nächsten UiPath Coffee Chat. In nur 30 Minuten gibt Maximilian Ullrich Ihnen exklusive Einblicke in die Automatisierungsstrategie der Schweizerischen Post. Erfahren Sie, wie das Unternehmen den Wandel von einzelnen RPA-Initiativen hin zu einer ganzheitlichen Enterprise-AI-Strategie vollzieht – und wie dabei Mitarbeitende im Zentrum stehen.

Dieser Coffee Chat beleuchtet nicht nur konkrete Anwendungsfälle, sondern auch strukturelle und kulturelle Voraussetzungen für nachhaltige Skalierung von Automatisierung und KI im Unternehmensalltag.


Diese Themen erwarten Sie:

  • Konkrete Use Cases mit messbaren Ergebnissen: Automatisierte Verzollung mit AI & Computer Vision, 75 % autonome Chatbot-Beantwortung bei 35.000 Anfragen pro Monat, Self-Service AI-Tools für Fachabteilungen sowie Einsatzmöglichkeiten von Intelligent Document Processing

  • IT-Strategien für nachhaltigen KI-Erfolg: Business-getriebene statt rein IT-zentrische Innovation, effektiver Einsatz von Self-Service-Tools, der richtige Balanceakt zwischen dezentraler Initiative und zentraler Plattform – und die Herausforderungen bei einer skalierbaren KI-Portfolio-Strategie ohne Tool-Wildwuchs zu entwickeln.

  • Intergration & Governance: Aufbau von AI-Integrationsplattformen für Computer Vision, Chatbots und IDP, der Rollenwandel von IT-Gatekeeper zu AI-Enabler in der Praxis sowie die Implementierung von Service-Katalog-Ansätzen für standardisierte AI-Capabilities.


Dieses Webinar richtet sich an IT-Verantwortliche, Automation Leads und Business-Entscheider, die einen Einblick bekommen möchten, wie die Schweizerische Post Automatisierung & KI unternehmensweit einsetzt– mit klarer Governance, praxisnahen Use Cases und echtem Mehrwert für 45.000 Mitarbeitende. Ideal für alle, die von den Erfahrungen der Schweizerischen Post lernen möchten.

Die Zukunft der Unternehmensautomatisierung liegt im Zusammenspiel von Prozessautomatisierung und Agentic-AI, weshalb die Schweizerische Post als Vorreiter ihre Mitarbeitenden in der Nutzung dieser Technologien befähigt. Intelligente Software-Roboter entwickeln sich von einfachen Workflows zu autonomen Agenten. In der Verzollung arbeiten KI-Agenten und menschliche Expertise nahtlos zusammen. Regelbasierte Systeme wandeln sich zu selbst lernen-den Prozessen, die womöglich in der Zukunft auch eigenständig Entscheidungen treffen. Cross-Platform Integration ermöglicht eine effiziente Skalierung und Orchestrierung verschiedener AI-Engines durch agentenbasierte Systeme.

Ihr Gast Coffee Chatter
Maximilian Ullrich leitet als Automation Lead das Automation Competence Center der Schweizerischen Post und verantwortet den Einsatz der UiPath Plattform innerhalb einer der größten IT-Infrastrukturen der Schweiz. Seine Expertise umfasst die komplette Bandbreite von traditioneller RPA bis zu modernen AI-Integrationsplattformen.

Die Schweizerische Post AG ist ein zentraler Akteur im Schweizer Logistik- und Finanzsektor. Mit einem breiten Dienstleistungsangebot, das von Paket- und Briefzustellungen bis hin zu Finanz- und Mobilitätslösungen reicht, unterstützt sie sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Durch ihre kontinuierlichen Innovationen und ihr starkes Engagement für Nachhaltigkeit setzt sie Maßstäbe in der Branche.

"Die erfolgreichsten AI-Implementierungen entstehen, wenn Geschäftseinheiten die Initiativen vorantreiben – aber die IT die richtigen Rahmenbedingungen bezüglich Architektur, Governance & Skalierung definiert sowie Plattformen zur Integration von Daten, KI & Automatisierungen bereitstellt." – Maximilian Ullrich, Schweizerische Post


Jetzt registrieren und Platz sichern






Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um sich zu registrieren

Registration success